Aktuelles


Laternenausstellung im Stadthaus

Im Foyer des Bonner Stadthauses sind derzeit wieder viele Laternen aus verschiedenen Einrichtungen (Schulen und Kindertageseinrichtungen) zu bestaunen. Auch unsere Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen haben Laternen gemacht. Dieses Jahr wurde mit Ölpastellkreide auf Transparentpapier eine Sternennacht in Anlehnung an Van Goghs berühmtes Gemälde gemalt.

 

 

 

Acht unserer Sternennacht-Laternen (von Addria (5a), Felix S.(5a), Rashiqa (5b), Leo (5b), Fabianna (6a), Jolie (6a), Grace (6b) und Luis (6b)) sind exemplarisch noch bis zum 29. Oktober im Foyer des Stadthauses ausgestellt. Diese und alle anderen Laternen leuchten dann am Mittwoch, den 5. November beim großen Umzug in der Bonner Innenstadt um die Wette.


Känguru-Wettbewerb

Auch dieses Jahr haben wieder einige unserer Schüler und Schülerinnen am Mathe-Wettbewerb Känguru mitgemacht. Vielen Dank für eure Teilnahme und Gratulation zu euren Ergebnissen! 


DELF-Prüfung

Wir gratulieren herzlich unseren Französischschülerinnen und -schülern aus den Kursen 9fs und 10fs zur erfolgreich bestandenen DELF-Prüfung. Alle 29 Teilnehmenden haben die international anerkannte Sprachprüfung mit Bravour gemeistert und können stolz auf ihre Leistung sein.

Ein besonderer Dank geht an die betreuenden Lehrerinnen Frau Frankholz und Frau Siemes, die die Schülerinnen und Schüler engagiert auf die Prüfungen vorbereitet haben. Félicitations à tous!


Die EHS im Bonner Rosenmontagszug

Auch dieses Jahr ist die EHS im Rosenmontagszug dabei! Über hundert Jecke feiern laut und fröhlich die 5. Jahreszeit. Das Motto? Völlig losgelöst von der Eeeeeerde! 


Handwerk aus 1. Hand für unsere 9er und 10er

"Weißt du schon, was du machen willst, wenn du hier deinen Abschluss erreicht hast?“ - Dieser oder ähnlichen Fragen sehen sich unsere Oberstüfler immer wieder ausgesetzt und die Antwort ist nur zu häufig „Keine Ahnung – wahrscheinlich erstmal weiter Schule“. Das ist aber nicht dem unbändigen Lernwillen unserer Schüler geschuldet, sondern eher der Tatsache, dass ihnen viel zu wenig bewusst ist, wieviele andere attraktive Möglichkeiten es gibt.

Am Freitag, 14.02.25 hatten sie die großartige Chance, über zwei junge Menschen, die eine Ausbildung absolviert haben und nun mit viel Freude, voll im Leben stehend und für ihren Job brennend, eben zwei dieser Möglichkeiten kennenzulernen.

Kaya Schmude hat nach ihrem Abitur und einer Ausbildung als Physiotherapeutin sich und ihren Arbeitgeber, Physiotherapie Martin Crede in Bonn Röttgen vorgestellt. Jeroen van de Vliet hat nach seinem Realschulabschluss eine Ausbildung als Dachdecker gemacht und arbeitet mit Begeisterung bei Niels Deiters Bedachungen in Meckenheim.

Beide haben unseren Schülern die Vorteile ihrer Ausbildung und ihres Berufes sehr anschaulich nahegebracht und beantworteten viele Fragen zu ihrem Beruf.

Vielleicht/hofftenlich war das eine Initialzündung für unsere Schüler, ihren Horizont bezüglich ihres weiteren Werdegangs zu erweitern – es muss nicht immer unbedingt weiter Schule sein!

 


Alle weiteren spannenden Artikel finden Sie oben im Archiv!